KulturPLANtage besteht aus:
Susi Rogenhofer / Leitungsorgan
geboren in Wien und studierte Kunst an der Akademie der bildenden Künste und an der Universität für angewandte Kunst
Künstlerin, Musikerin, DJ (alias DJ Sweet Susie), Kulturarbeiterin, Kunstvermittlerin, im Vorstand der IG Kultur Wien.
In ihren Inszenierungen, Installationen, Performances und Klangkunstwerken, die v.a. für den öffentlichen Raum konzipiert sind und die u.a. für die Wiener Festwochen oder KÖR realisiert wurden, beschäftigt sie sich vorwiegend mit gesellschaftlichen und ökologischen Themen.
Darin gibt sie Einblicke in verschiedene Lebenswelten und Lebensrealitäten und macht diese sichtbar sowie hörbar.
Als DJ Sweet Susie war sie eine Pionierin der österreichischen DJ Szene, die weltweit bei namhaften Festivals und Locations gastierte. Sie war Mitorganisatorin des Dub Club im Wiener Flex, der über viel Jahre eine über die Grenzen Österreichs bekannte Institution für den sogenannten „Vienna Sound“ und Club Musik aller Art war.
Die Erfahrungen auf den verschiedensten Dancefloors der Welt hinterließen ihre Spuren in ihrem musikalischen Schaffen, das sich seit vielen Jahren ins experimentelle Feld verlagert hat. Gemeinsam mit Manni Montana gründete sie 2010 die Formation „CONTACT“, in der Fieldrecordings mit Improvisationen – u.a. von Franz Hautzinger – in ein musikalisches Kaleidoscope verpackt werden.
Seit 2021 verwandelt Susi Rogenhofer Bilder und Sounds der Arbeit in audiovisuelle Kompositionen. Für die musikalische Umsetzung des Projekts „United Workers“ kam es zur Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Musiker*innen wie dem Klangforum Wien, FM Einheit, Gischt, Chra und anderen.
Darüber hinaus gestaltete sie für ihre mannigfaltigen Projekte Musik für Performances, wie z.B. für Auftritte bei der ARS Electronica oder Theaterstücke sowie Soundcollagen und Klanginstallationen. Ebenso komponierte sie politische Lieder, wie z.B. mit Tini Trampler.
Die Liebe zu Bildern und Tönen ist gleichermaßen groß vorhanden.
Manfred Schmeczka / Leitungsorgan
Elektronikmusiker, Sozialarbeiter
In den 80er Jahren feierte Manni als Teenager seine musikalische Premiere als Bassist in Bands, die sich den Genres des Post-Punk, Noise Pop und lndustrial-Rock widmeten und zeigte fortan seine Vielseitigkeit in verschiedenen Bereichen der Musik. In den 90er Jahren experimentierte Manni Montana mit Samples, Breaks und Beatloops.
Als Teil des Duos „BASK“ folgten zahlreiche internationale Veröffentlichungen, ehe er solo mit Releases wie „Soundtrack Area EP“ (2001) und „Walking Jazzman EP“ (2002) auf Dope Noir Records nach positiven Kritiken in einschlägigen internationalen Szenemagazinen und die Aufnahme in die Playlists angesagter DJs und Indie-Radiostations weitere Anerkennung erntete.
2010 gründete Manni Montana gemeinsam mit Sweet Susie das experimentelle Elektronikprojekt „CONTACT“, bei dem sie u.a. mit Franz Hautzinger kollaborierten.
Im Laufe der nächsten Jahre folgten weitere Veröffentlichungen, Remixes, Co-Productions und zahlreiche internationale Live-Acts, die ihn von Europa bis nach Asien führten. Trotz einer längeren kreativen Schaffenspause inklusive spiritueller Selbstfindungsphase, blieb Manni Montana´s Freude am Experimentieren mit neuen Klängen, Fieldrecordings und der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen musikalischen Zugängen und Stilprägungen, ungebrochen und fand nun in Projekten wie „United Workers“ wieder seine Fortsetzung